Die seit Dezember 1999 herausgebrachte Zeitschrift „Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen“ hat sich zu einer etablierten Informationsschrift entwickelt. Die Zeitschrift will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Sie informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen -in NRW und darüber hinaus- über hospizliche, palliative und angrenzenden Themen. Der Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen erscheint als Fachzeitschrift mit vier Ausgaben im Jahr.
2024
Januar 2024 Ausgabe 98. Schwerpunkt: Der digitale Wandel in der Hospiz- und Palliativversorgung
April 2024 Ausgabe 99. Schwerpunkt: Menschen mit geistiger Behinderung
Juli 2024 Ausgabe 100. Schwerpunkt: An- und Zugehörige
Oktober 2024 Ausgabe 101. Schwerpunkt: Hospiz- und Palliativtage NRW 2024 (31.10.2024)
2023
Januar 2023 Ausgabe 94. Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche
April 2023 Ausgabe 95. Schwerpunkt: Ehrenamtliches Engagement
Juli 2023 Ausgabe 96. Schwerpunkt: Zugangschancen für spezifische Patientengruppen
Oktober 2023 Ausgabe 97. Schwerpunkt: Versorgungsaspekte in der häuslichen Begleitung
2022
Januar 2022 Ausgabe 90. Schwerpunkt: Zwei Jahre Pandemie
April 2022 Ausgabe 91. Schwerpunkt: Begleitung in der Neonatologie
Juli 2022 Ausgabe 92. Schwerpunkt: Generationenwechsel
Oktober 2022 Ausgabe 93. 30 Jahre ALPHA
2021
Januar 2021 Ausgabe 86. Schwerpunkt: Spezielle Aspekte in der Palliativversorgung
April 2021 Ausgabe 87. Schwerpunkt: Beihilfe zum Suizid
Juli 2021 Ausgabe 88. Schwerpunkt: Hospiz- und Palliativtage
Oktober 2021 Ausgabe 89. Schwerpunkt: Sorge tragen auf neuen Wegen
2020
Januar 2020 Ausgabe 82. Schwerpunkt: Erinnerungen
April 2020 Ausgabe 83. Schwerpunkt: Interkulturelles Miteinander
Juli 2020. Ausgabe 84. Schwerpunkt:Hospiz- und Palliativversorgung in Krisenzeiten
Oktober 2020 Ausgabe 85. Amyotrophe Lateralsklerose
2019
Januar 2019 Ausgabe 78. Schwerpunkt: Trauer am Arbeitsplatz
April 2019 Ausgabe 79. Schwerpunkt: Sterben, Tod und Trauer in der Schule
Juli 2019 Ausgabe 80. Schwerpunkt: Suizid
Oktober 2019 Ausgabe 81. Schwerpunkt: Männer und Hospizarbeit
2018
Januar 2018 Ausgabe 74. Schwerpunkt: Sensible Kommunikation
April 2018 Ausgabe 75. Schwerpunkt: Demenz am Ende des Lebens
Juli 2018 Ausgabe 76. Schwerpunkt: Lebenswege und Abschiedgestaltung
Oktober 2018 Ausgabe 77. Schwerpunkt: Sterben, Tod und Trauer in der Kita
2017
Januar 2017 Ausgabe 70.Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
April 2017 Ausgabe 71. Schwerpunkt: Junge Menschen in Hospizarbeit und Pflege
Juli 2017 Ausgabe 72. Schwerpunkt: Humor, Kunst und Musik in Hospiz- und Palliativarbeit
Oktober 2017 Ausgabe 73. – jeder moment ist leben – Hospiz- und Palliativversorgung in NRW
2016
Januar 2016 Ausgabe 66. Schwerpunkt: Seltene Erkrankungen
April 2016 Ausgabe 67. Schwerpunkt: Angehörige und Nahestehende
Juli 2016 Ausgabe 68. Schwerpunkt: Ethische Fragen am Lebensende
Oktober 2016 Ausgabe 69. Sonderausgabe: Hospizkultur und Palliativversorgung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
2015
Januar 2015 Ausgabe 62. Schwerpunkt: Versorgung in ländlichen Strukturen
April 2015 Ausgabe 63. Schwerpunkt: Allein, Einsam, Verlassen?
Juli 2015 Ausgabe 64. Schwerpunkt: Seitenwechsel
Oktober 2015 Ausgabe 65. Schwerpunkt: Sterben und Tod in den Medien
2014
Januar 2014 Ausgabe 58. Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche
April 2014 Ausgabe 59. Schwerpunkt: Überbringen schlechter nachrichten
Juli 2014 Ausgabe 60. Schwerpunkt: Der plötzliche Tod
Oktober 2014 Ausgabe 61. Schwerpunkt: Hospizkultur und Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen
2013
Januar 2013 Ausgabe 54. Schwerpunkt: Sonderausgabe 20 Jahre ALPHA
April 2013 Ausgabe 55. Schwerpunkt: Hospiz in der Schule
Juli 2013 Ausgabe 56. Schwerpunkt: Standortbestimmung
Oktober 2013 Ausgabe 57. Schwerpunkt: Dunkle Jahreszeit
2012
Januar 2012 Ausgabe 50. Schwerpunkt: Gesellschaftliche Randgruppen
April 2012 Ausgabe 51. Schwerpunkt: Letzte Wünsche
Juli 2012 Ausgabe 52. Schwerpunkt: Demenz
Oktober 2012 Ausgabe 53. Schwerpunkt: Hospiz- und Palliativversorgung jenseits der Grenzen
2011
Januar 2011 Ausgabe 46. Schwerpunkt: Angst
April 2011 Ausgabe 47. Schwerpunkt: Ehrenamtliches Engagement
Juli 2011 Ausgabe 48. Schwerpunkt: Familiärer Wandel
Oktober Ausgabe 49. 2011 Schwerpunkt: Schmerz
2010
Januar 2010 Ausgabe 42. Schwerpunkt: Netzwerke
April 2010 Ausgabe 43. Prämierte Projekte
Juli 2010 Ausgabe 44. Schwerpunkt: Ethisches Handeln
Oktober 2010 Ausgabe. 45 Schwerpunkt: Angehörige
2009
Januar 2009 Ausgabe 38. Schwerpunkt: Hoffnung
April 2009 Ausgabe 39. Schwerpunkt: Menschen mit Migrationshintergrund
Juli 2009 Ausgabe 40. Schwerpunkt: Menschen mit geistiger Behinderung
Oktober 2009 Ausgabe 41. Schwerpunkt: Burnout
2008
Januar 2008 Ausgabe 34. Schwerpunkt: Spiritualität I
April 2008 Ausgabe 35. S Schwerpunkt: Spiritualität II
Juli 2008 Ausgabe 36. Schwerpunkt: Scham
Oktober 2008 Ausgabe 37. Schwerpunkt: Schuldgefühle
2007
Januar 2007 Ausgabe 30. Schwerpunkt: Geschwistertrauer
April 2007 Ausgabe 31. Schwerpunkt: Locked-in-Syndrom
Juli 2007 Ausgabe 32. Schwerpunkt: Seelsorge
Oktober 2007 Ausgabe 33. Schwerpunkt: AIDS
2006
Januar 2006 Ausgabe 26. Schwerpunkt: Wachkoma
April 2006 Ausgabe 27. Schwerpunkt: ALS – Amyotrophe Lateralsklerose
Juli 2006 Ausgabe 28. Schwerpunkt: Das letzte Hemd
Oktober 2006 Ausgabe 29. Schwerpunkt: Stationäre Kinderhospizarbeit
2005
Januar 2005 Ausgabe 22. Schwerpunkt: Menschen mit Behinderung
April 2005 Ausgabe 23. Schwerpunkt: Gesetzliche Betreuung
Juli 2005 Ausgabe 24. Schwerpunkt: Trauerbegleitung im Internet
Oktober 2005 Ausgabe 25. Schwerpunkt: Organspende
2004
Januar 2004 Ausgabe 18. Schwerpunkt: Dokumentation
April 2004 Ausgabe 19. Schwerpunkt: Bestattung und Gedenken
Juli 2004 Ausgabe 20. Schwerpunkt: Geschlechtsspezifische Aspekte
Oktober 2004 Ausgabe 21. Schwerpunkt: Demenz
2003
Januar 2003 Ausgabe 14. Schwerpunkt: Alternative Therapieformen in der Sterbebegleitung
April 2003 Ausgabe 15. Schwerpunkt: Kinderhospizarbeit
Juli 2003 Ausgabe 16. Schwerpunkt: Sterben, Tod und kulturelle Ausdrucksformen
Oktober 2003 Ausgabe 17. Schwerpunkt: Sterben und Tod in den Medien
2002
Januar 2002 Ausgabe 10. Schwerpunkt: Sozialarbeit
April 2002 Ausgabe 11. Schwerpunkt: Seelsorge in der Hospizarbeit
Juli 2002 Ausgabe 12. Schwerpunkt: Alten- und Krankenpflege in der Sterbebegleitung
Oktober 2002 Ausgabe 13. Schwerpunkt: Ärztinnen und Ärzte in der Sterbe- und Trauerbegleitung
2001
Januar 2001 Ausgabe 06. Schwerpunkt: Säkularisierung
April 2001 Ausgabe 07. Schwerpunkt: Notfallbegleitung
Juli 2001 Ausgabe 08. Schwerpunkt: Kind und Tod
Oktober 2001 Ausgabe 09. Schwerpunkt: Qualität
2000
Januar 2000 Ausgabe 02. Schwerpunkt: Koordination
April 2000 Ausgabe 03. Schwerpunkt: Ortsnahe Koordinierung
Juli 2000 Ausgabe 04. Schwerpunkt: Implementierung
Oktober 2000 Ausgabe 05. Schwerpunkt: Bestattung