Hospiz- und Palliativversorgung in den Lebensbereichen der Behindertenhilfe
Christel Kofoet / Gerlinde Dingerkus, 2. überarbeitete Auflage, 2009
Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung sind Orte des Lebens, der Kommunikation mit lauten und mit leisen Stimmen und der Auseinandersetzung mit Tabus – mitten im Leben. Stationäre und ambulante Einrichtungen der Hospiz- und Palliativarbeit sind Orte des Lebens, der vielleicht eher leisen Kommunikation und der Auseinandersetzung mit Tabus – am Ende des Lebens.
Die Broschüre möchte diese beiden Orte des Lebens zusammen bringen. Sie möchte Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung auf der einen Seite und hospizlichen und palliativen Institutionen auf der anderen Seite Informationen über die jeweiligen Arbeitsgebiete aufzeigen. Ebenso gibt sie Hinweise und Ideen zur Entwicklung einer stimmigen und respektvollen Begleitung sterbender Menschen mit geistiger Behinderung und unterstützt damit eine angemessene Kultur des Trauerns in der Einrichtung.
Diese Publikation liegt nicht in Druckfassung vor sondern ist ausschließlich als PDF-Datei abzurufen. Link zur PDF-Datei