
Jeder Moment ist Leben – so lautete das Motto der 2. Hospiz- und Palliativtage NRW 2021. Dass dies auch in schwerer Krankheit und angesichts des nahen Todes gelten kann, dafür setzen sich zahlreiche Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen sowohl haupt- als auch ehrenamtlich ein.
Die Hybrid-Veranstaltung sollte dem Austausch dienen, Wissen vermitteln und die Vernetzung anregen. Nordrhein-Westfalen trägt damit auch dazu bei, die Themen Sterben, Tod und Trauer zu enttabuisieren. Mehr als 600 Interessierte nahmen persönlich oder am Bildschirm teil.
In diesem Jahr lagt der Schwerpunkt auf der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) §132g SGB V in stat. Einrichtungen und der Begleitung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Unterschiedliche Voraussetzungen, die verschiedenen Sterbeorte und Professionen erfordern ein gutes Netzwerk. Daher bildeten der Netzwerkgedanke und dessen Ausgestaltung den Rahmen der Veranstaltung.
Das Programm finden Sie unter diesem Link.
Vorträge
Die Vorträge können Sie hier abrufen (PDF-Dateien):
Gesundheitliche Versorgungsplanung geht uns alle an!
Catrin Beu
Das Krankenhaus als Teil des Netzwerks der Hospiz- und Palliativversorgung
Dr. Gerlinde Dingerkus
Arbeiten an der Grenze: Belastungs- und Schutzfaktoren
Martina Kern
Veranstalter
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und ALPHA NRW
Regionale Veranstaltungen
Rund um den Welthospiztag finden kreative, dezentrale Veranstaltungen und Aktivitäten zur Hospizarbeit und Palliativversorgung statt, die von den verschiedenen nordrhein-westfälischen Einrichtungen in Eigenregie durchgeführt und über die Homepage der ALPHA-Stellen publiziert werden können.
Eine Übersicht der gemeldeten Veranstaltungen finden Sie hier.
Gern können Sie Ihre Veranstaltungen der 2. Jahreshälfte 2021 weiterhin hier anmelden.
Kontakt
ALPHA Westfalen-Lippe
Friedrich-Ebert-Str. 157-159
48153 Münster
Tel.: 02 51 – 23 08 48
alpha@muenster.de